
Vegane Ernährungsberaterin
Das aktuelle Rezept für den Heavy Metal Detox Smoothie mit Angaben in Gramm und Tassen.
In diesem Beitrag erfährst du:
- Wie du dir einen super leckeren Smoothie zur Entgiftung zubereitest.
- Welche Lebensmittel Schwermetalle sicher ausleiten.
- Wie die einzelnen Zutaten wirken.
Schon gelesen? Lies auch gerne meinen Beitrag „Schwermetalle ausleiten und entgiften“. Dort erfährst du Grundsätzliches über die Wirkung von Schwermetallen im Körper und findest eine Übersicht der einzelnen Schritte und Tools zur Ausleitung.
Der Heavy Metal Detox Smoothie nach Medical Medium®
Dieser Smoothie entfernt Schwermetalle sanft aus deinem Körper. Er enthält außerdem viele Nährstoffe. Der Körper und besonders deine Leber werden dadurch nicht gestresst. Für beste Ergebnisse ist tägliches Trinken sinnvoll. Du kannst die Entgiftung ohne Bedenken in deinen Alltag integrieren.
Ein Smoothie als Entgifter und Proteinshake
Der Smoothie enthält einiges an verwertbarem Protein. Spirulina mit seinen vielen Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren, gesunden Fetten und bis zu 70 % pflanzlichem Eiweiß erhöht deine Nährstoffaufnahme enorm.
Rezept für den Heavy Metal Detox Smoothie (HMDS)
Die Rezepte unten sind identisch. Warum dann zwei? Tassen bzw. Cups sind im deutschsprachigen Raum als Maßeinheit nicht sehr verbreitet. Deshalb habe ich den Inhalt der Cups für dich einmal abgewogen.

Rezept in Tassen
2 Tassen TK Wildheidelbeeren
1 Tasse frischer Koriander
1 TL Spirulinapulver
1 TL Gerstengrassaftpulver
1 EL atlantische Dulseflocken
2 Bananen
1 Orange
Optional: 1 Tasse Wasser

Rezept in Gramm
200 g TK Wildheidelbeeren
30 g frischer Koriander
5 g Spirulinapulver
5 g Gerstengrassaftpulver
5 g atlantische Dulseflocken
2 Bananen
1 Orange
Optional: 250 ml Wasser
Zubereitung des Heavy Metal Detox Smoothie
Mixe den Saft der Orange mit den restlichen Zutaten ohne Wasser. Wenn du es flüssiger magst, füge langsam die gewünschte Menge Wasser hinzu. Durch die wilden Blaubeeren geliert der Smoothie recht schnell und kann gut als Smoothiebowl gelöffelt werden. Magst du das nicht, dann trinke ihn am besten zügig.
Tipps zum Heavy Metal Detox Smoothie
Die Angaben sind Richtwerte. Nimm von den einzelnen Zutaten so viel, wie du verträgst. Auch bei geringfügiger Veränderung der Mengenverhältnisse leitet der Smoothie zuverlässig aus. Du kannst das Rezept um jede beliebige Obstsorte erweitern oder zum Süßen Honig bzw. Ahornsirup hinzugeben. Probier aus, was dir schmeckt.
Ersatzmöglichkeiten für frische Zutaten
- 2 Tassen (200 g) Wildheidelbeeren kannst du auch durch 2 EL (20 g) Pulver aus wilden Heidelbeeren ersetzen.
- 1 EL (5 g) Dulseflocken kannst du auch durch 2 Pipetten Dulse Tinktur ersetzen.
Wirkung der Zutaten des Heavy Metal Detox Smoothie

Gerstengrassaftpulver
Es leitet Schwermetalle aus Milz, Verdauungstrakt, Bauchspeichel- sowie Schilddrüse und dem Fortpflanzungssystem aus. Außerdem wird das Quecksilber für die vollständige Aufnahme durch Spirulina vorbereitet.

Spirulinapulver
Die Blaualge zieht Schwermetalle aus dem Gehirn, dem zentralen Nervensystem und der Leber heraus. Sie saugt die durch Gerstengrassaftpulver extrahierten Metalle auf.

Korianderblätter
Er dringt tief in schwer zugängliche Stellen ein und eliminiert Metalle aus vergangenen Zeiten. Durch das lebendige Wasser in seinen Blättern und Stängeln kann Koriander sogar die Blut-Hirn-Schranke überwinden.

Wildheidelbeeren
Sie wirken direkt aufs Gehirn und ziehen besonders mit ihren starken Antioxidantien die Schwermetalle heraus. Außerdem reparieren sie Gewebelücken, die durch die Oxidation beim Entfernen der Schwermetalle entstanden sind.

Altlantische Dulse (Lappentang)
Diese Alge bindet Quecksilber, Blei, Aluminium, Kupfer, Cadmium und Nickel. Sie nimmt in tiefen, verborgenen Bereichen des Verdauungstrakts das Quecksilber auf. Wie bei einem Schwamm werden Schwermetalle und negative Strahlungen aufgesaugt. Die Stoffe werden nicht wieder ins Blut gelassen, sondern bis zur endgültigen Ausscheidung von der Dulse festgehalten. Vorsicht: Algen enthalten Jod. Musst du auf deinen Jodkonsum achten, hol dir unbedingt ärztlichen Rat ein.
Persönlicher Hinweis zum Heavy Metal Detox Smoothie
Ich persönlich mag die Flüssigkeit von Smoothies nicht. Daher verwende ich bei diesem Smoothie wenig Flüssigkeit und esse ihn als Bowl. Hierfür garniere ich ihn gerne noch mit einer extra Banane, Papaya und weiteren Blaubeeren. Auch mit etwas Zimt schmeckt er hervorragend. Probiere dich da gerne mit Obst und Blattgrün deiner Wahl aus.
Wichtig: Verwende keine Fette (Nüsse, Samen, Nussmus, Kakao, Proteinpulver) oder Getreide, diese stoppen die Entgiftung deines Körpers.
Dann wünsche ich dir jetzt ganz viel Freude beim Ausprobieren und lass es dir schmecken.
Wichtiger Hinweis
Dieser Artikel basiert auf aktuellen und gewissenhaft recherchierten Informationen, die mir, Sarah Wander, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zur Verfügung standen, sowie meiner eigenen Meinung und meinen persönlichen Erfahrungen. Dieser Artikel darf nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei deinem Arzt. Bespreche daher jede Maßnahme immer zuerst mit deinem Arzt. Dieser Artikel dient ausschließlich dem Informationszweck. Es liegt in deiner eigenen Verantwortung, wie und ob du die Informationen nutzt.
Das hat dir gefallen? Dann schnapp dir mein E-Book für 0 €.

Dein E-Book mit den besten Zuckeralternativen.
Fang noch heute an, den Zucker in deiner Ernährung zu reduzieren. In meinem E-Book erfährst du, welche gesunden Zuckeralternativen du bedenkenlos nutzen kannst und worauf es beim Einkauf zu achten gilt.
Hol dir ein jetzt dein E-Book mit der kompletten Zuckerliste von A bis Z zum Ausdrucken als PDF.